Tipps für den Kinderbrillenkauf
Die optimale Kinderbrille sollte folgende Kriterien erfüllen:
- unzerbrechlich, leicht, flexibel, robust
- gut an den kindlichen Kopf angepasst
- Bügelenden und Nasenauflagen weich und anschmiegsam
- Gläser aus Kunststoff oder Polycarbonat
- Bei Kindersonnenbrillen: auf UV-Schutz achten
- Tönungsgrad mit dem Augenarzt bzw. Augenoptiker besprechen
Außerdem wichtig
- Die Brille muss den Kindern gefallen.
- gefällt die Brille nicht, wird sie nicht akzeptiert und nicht getragen.
- Kinderaugen wachsen, Sitz und Glasstärke einer Kinderbrille müssen regelmäßig überprüft werden: Nach 12 , spätestens nach 18 Monaten
- Krankenkassen zahlen bei Kinderbrillen nach wie vor einen Zuschuss.
Hannah Montana Kollektion:
für jetzt 79,- Euro
Bunt kann so schön sein



